Thema ohne neue Antworten

Folge 041: Heißes Gold im Silbersee


11 Antworten • 
1 | 2 |  Nächste» | Letzte»»


Verfasst von Hauke am 15.09.2004, 01:23

Weitere Informationen zum TKKG-Produkt findest du auf dieser Seite:
--> Heißes Gold im Silbersee
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Poison Ivy am 03.08.2005, 18:36

Ich finde besonders die szene gut in der Graf Schnuck erwähnt dass seine hausdame den Schweinbraten wohl mit biersoße gemacht hat und er deshalb so schmackhaft war. Wie oben schon erwähnt vom Zelten hätte ich gern mehr gehört. Ob gaby un d Tim nicht vielleicht doch zusammen in einem Zelt genächtigt haben?!!! Im großen und ganzen eine wirklich gelungene Folge happy.gif
Poison Ivy


Verfasst von JOLE am 07.08.2005, 15:28

ich finde die folge auch gut nur etwas zu kurz. es ist die kürzeste TKKG-Folge überhaupt, was aber auch daran liegen mag, das es keine richtige buchvorlage sondern nur ein taschenbuch gibt. Gute Folge! happy.gif
JOLE


Verfasst von lord gösel am 13.08.2005, 12:04

Diese Umsetzung eines Taschenbuchs kommt relativ schwach daher. Hier kommt ganz einfach zu viel Negatives zusammen. Die völlig belanglose Story, die stellenweise schlecht in Szene gesetzten Sprecher (Regie-Fehler?) und das irgendwie lustig klingende Musikstück. Man ist zwar noch ein gutes Stück vom Prädikat "FLOP" entfernt, aber diese Folge fällt auf jeden Fall in die Kategorie "gekauft, gehört, vergessen". TKKG-Fans stellen sich das Teil sowieso ins Regal, alle anderen investieren ihr Geld lieber in eine der 30er Folgen.
lord gösel


Verfasst von Che-bacca am 15.07.2007, 22:33

Also ich muss sagen, dass mir diese Folge überhaupt nicht gefällt. Langweilige Story und spannend wirtd es in dieser Folge wirklich nicht.
Che-bacca


Verfasst von Zardo am 26.08.2007, 19:30

Ich finde die Folge ebenfalls nicht sehr prickelnd! Zwar sind die Sprecher sehr gut Graf Schnuk & besonders der Malermeister,dem nimmt man den gutgläubigen Menschen total ab,allerdings is die Umsetzung etwas trocken!! Besonders die Entlarvung des Bibeldiebes ist viel zuschnell geschehen!! 3- gibts von mir
Zardo


Verfasst von Dr. Milch am 26.10.2008, 21:00

Gefällt mir. besonders der besuch beim Grafen.
Dr. Milch


Verfasst von Hauke am 08.08.2009, 09:11

"Worauf warten wir noch?" - "Auf das Mittagessen!" - Tim und Klößchen sind klasse. happy.gif

Und die Ziegenhautbibel kult. Taschenbuchumsetzungen sind klasse!

"He, wen meinst du mit Schätzchen? Solche verniedlichungen schätze ich nicht." Der Autor muss bei den Taschenbüchern extrem gut gelaunt gewesen sein!
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Alex Hamster am 12.03.2010, 00:31

Ein kurzweiliger Fall für TKKG. Spannend und witzig. Tarzan und Willi waren in der Zeit einfach unschlagbar. Ein Spruch jagt den nächsten.
Schade das TKKG den Schatz nicht erstmal alleine heben.
Alex Hamster

Dabei seit: 29.11.2009

Beiträge: 202


Verfasst von Hauke am 10.10.2010, 14:56

Neue Einstiegszene: In der Vorlage im Klassenraum, im Hörspiel im Eiscafé. Leicht gewandelte Fakten (Mönch, Aufschreibgrund ...).
Neuer Text: Karl könnte die lange Geschichte von der Flucht erzählen, tut es aber nicht – wie im Buch.
Tim sagt: „Auf die Tretesel!“ - Eine neue Kreation aus Tretmühle und Drahtesel. Ein Versprecher?
TKK passen auf Gräbig im Buch auf, Gaby telefoniert. Im Hörspiel sind es nur KK die aufpassen.
Der Einbanddeckel ist aufgeschnitten. Im Buch ist er zusammengeklebt und Glockner muss ihn erst aufschneiden.
Finale anders: TKKG sitzen gemeinsam am Lagerfeuer. Klößchen nächtig nicht mit Karl im Landhaus. Die Schatzkarte und die Fotos der Schatzkarte haben die Ganoven bereits, die sind ins Landhaus nur eingestiegen, weil sie mehr wissen wollten. Total sinnlos, im Buch ist das besser.
Neu: Vertonung der Entdeckung der Schätze. Im Buch wird davon nur berichtet.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


11 Antworten • 
1 | 2 |  Nächste» | Letzte»»