Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Band 002: Der blinde Hellseher
Vorläufiger Klappentext:
Tarzans Schulfreund Volker Krause war schon immer etwas scheu und zurückhaltend. Seine Freunde werden nicht recht schlau aus ihm. Eines Tages kommt Volker nicht zur Schule: Verbrecher haben ihn entführt und fordern hohes Lösegeld von seinen Eltern. Die Krauses sind sehr reich, und Volkers Mutter gilt als etwas übergeschnappt. Sie glaubt an überirdische Erscheinungen und lässt sich von dem blinden Hellseher Raimondo seltsame Botschaften aus dem Jenseits übermitteln. Unsere vier Freunde vom TKKG trauen diesem Raimondo nicht. Hat er den armen Volker entführt? Oder war es Mario, der ein italienisches Restaurant betreibt und sich recht verdächtigt benimmt? Tarzan, Klößchen, Karl und Gaby suchen ihren Schulfreund auf eigene Faust. Natürlich hilft auch Oskar kräftig mit, Gabys treuer Cocker-Spaniel. Die Kinder geraten von einer gefährlichen Situation in die andere, und der Fall wird immer geheimnisvoller...
Tarzans Schulfreund Volker Krause war schon immer etwas scheu und zurückhaltend. Seine Freunde werden nicht recht schlau aus ihm. Eines Tages kommt Volker nicht zur Schule: Verbrecher haben ihn entführt und fordern hohes Lösegeld von seinen Eltern. Die Krauses sind sehr reich, und Volkers Mutter gilt als etwas übergeschnappt. Sie glaubt an überirdische Erscheinungen und lässt sich von dem blinden Hellseher Raimondo seltsame Botschaften aus dem Jenseits übermitteln. Unsere vier Freunde vom TKKG trauen diesem Raimondo nicht. Hat er den armen Volker entführt? Oder war es Mario, der ein italienisches Restaurant betreibt und sich recht verdächtigt benimmt? Tarzan, Klößchen, Karl und Gaby suchen ihren Schulfreund auf eigene Faust. Natürlich hilft auch Oskar kräftig mit, Gabys treuer Cocker-Spaniel. Die Kinder geraten von einer gefährlichen Situation in die andere, und der Fall wird immer geheimnisvoller...
Weitere Informationen zum TKKG-Buch findest du auf dieser Seite:
--> Der blinde Hellseher
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Hier ist mir aufgefallen, daß Kommissar Glockner noch nicht seinen BMW fährt, sondern einen Kombi (mit dem er Tarzans Rad zum Internat transportiert). Ich mache mir ja gerne Gedanken über die Geräte, die in Büchern eine Rolle spielen. Hier gehe ich einfach mal von einem deutschen Mittelklassekombi aus, also entweder Opel Rekord E Caravan oder Ford Granada Turnier. Für einen Mercedes W 134 T-Modell dürfte das Kommissarsgehalt nicht reichen, und ein Audi 100 Avant ist noch kein richtiger Kombi.
Krabbentaucher
Dabei seit: 16.04.2012
Beiträge: 22
Ist schon komisch, wie sich einige Details eingebrannt haben, obwohl sie gar nicht so oft erwähnt wurden. Oder sogar erst recht spät.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
"Krabbentaucher" schrieb:
Hier ist mir aufgefallen, daß Kommissar Glockner noch nicht seinen BMW fährt, sondern einen Kombi (mit dem er Tarzans Rad zum Internat transportiert). Ich mache mir ja gerne Gedanken über die Geräte, die in Büchern eine Rolle spielen. Hier gehe ich einfach mal von einem deutschen Mittelklassekombi aus, also entweder Opel Rekord E Caravan oder Ford Granada Turnier. Für einen Mercedes W 134 T-Modell dürfte das Kommissarsgehalt nicht reichen, und ein Audi 100 Avant ist noch kein richtiger Kombi.
Hier ist mir aufgefallen, daß Kommissar Glockner noch nicht seinen BMW fährt, sondern einen Kombi (mit dem er Tarzans Rad zum Internat transportiert). Ich mache mir ja gerne Gedanken über die Geräte, die in Büchern eine Rolle spielen. Hier gehe ich einfach mal von einem deutschen Mittelklassekombi aus, also entweder Opel Rekord E Caravan oder Ford Granada Turnier. Für einen Mercedes W 134 T-Modell dürfte das Kommissarsgehalt nicht reichen, und ein Audi 100 Avant ist noch kein richtiger Kombi.
Stimmt. Ich tippe hier auch auf einen Rekord E Caravan.
Eine W134 Baureihe gab es nie bei DB. Der W 124 kam erst später auf den Markt (1985, der Kombi kam noch etwas später). Ergo wäre hier das W 123 T-Modell in Frage gekommen. Und die waren tatsächlich sündhaft teuer.
Der BMW von Glockner - ganz klar, der klassische Bullen-BMW: ein E28, wie ihn auch Kollege Derrick fuhr (neben vielen anderen BMW Modellen).
Taschenkrebs
Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 23
Was den Glockner-BMW angeht, habe ich mir zwar auch immer den klassischen E28 vorgestellt, aber da das Buch 1979 erschienen ist, dürfte der Autor den Paul-Braqc-5er vor Augen gehabt haben, also den E12.
Krabbentaucher
Dabei seit: 16.04.2012
Beiträge: 22
"Krabbentaucher" schrieb:
Was den Glockner-BMW angeht, habe ich mir zwar auch immer den klassischen E28 vorgestellt, aber da das Buch 1979 erschienen ist, dürfte der Autor den Paul-Braqc-5er vor Augen gehabt haben, also den E12.
Was den Glockner-BMW angeht, habe ich mir zwar auch immer den klassischen E28 vorgestellt, aber da das Buch 1979 erschienen ist, dürfte der Autor den Paul-Braqc-5er vor Augen gehabt haben, also den E12.
E12 und E28 - die waren sich eh´ so ähnlich. Völlig unterbewertete Youngtimer. Leider aber Zahnriemen-Motoren.
Aber der BMW 5er passt gut zu Herrn Glockner. Bei Folge 43 habe ich mir immer vorgestellt, dass er schon einen E34 fährt. Eigentlich auch ein sehr hübsches Fahrzeug.
Taschenkrebs
Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 23
Ich glaube, in der grauenhaften Fernsehserie hat man Herrn Krause einen Audi 100, Typ 44 (???) an die Seite gestellt...
Taschenkrebs
Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 23
Was Krügers Chaise angeht - ist für so einen stinkreichen Bauunternehmer ein C 126 nicht angemessener? Oder eher, da Erscheinungsdatum des Buches, ein C 107?
Obwohl - eigentlich nicht. Ein Bauunternehmer fährt kein elegantes Coupé. Außerdem soll es ein schwerer Mercedes sein, in dessen Kofferraum zudem noch drei Fahrräder passen (überhaupt sind die TKKG-Kofferräume erstaunlich geräumig...), also gehe ich doch von einer normalen S-Klasse aus. Und zwar eine richtig klotzige mit viel Chrombehang: W 116!
Krabbentaucher
Dabei seit: 16.04.2012
Beiträge: 22
Wenn man streng chronologisch vorgeht, fallen die SECs für Herrn Krause. weg, da müsste er dann mit der 107er Baureihe Vorlieb nehmen.
Wenn ich es einigermaßen realistisch sehe, dann wird Wolf Herrn Krause wahrscheinlich einen W116 angedacht haben.
Grundsätzlich ist es halt das Kopfkino, was sich in meinem (eher unterentwickelten) Gehirn abgespielt hat.
Den Audi 100 in der schrottigen Fernsehserie fand ich doof, das waren doch eher die Ingenieursautos!
Der Chef fuhr damals eben Mercedes!
Taschenkrebs
Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 23
In der Gruppe TKKG-Fanforum auf Facebook gibt es ein Foto des Covers.
Karel
Dabei seit: 02.06.2011
Beiträge: 8