Band 002: Der blinde Hellseher

Band 002: Der blinde Hellseher
Art:
Verlag:
Erscheinungstermin:
Preise bei Erscheinen:
ISBN:
Gebundenes Buch · 192 Seiten · 12.2 x 18.8 cm
cbj
Juli 2004
€ 7,50 [D] | € 7,80 [A] | CHF 13,90 (UVP)
978-3-570-15001-6
Verwandte TKKG-Produkte

Die letzten Kommentare

Zeige 5 von 9 Kommentare

Verfasst von Karel am 05.05.2016, 17:42

Es gibt von "Der Blinde Hellseher" (der ursprünglichen Ausgabe von Stefan Wolf) auch eine französische Übersetzung. Diese erschien offenbar 1981 unter dem Titel "Le voyant aveugle" bei Bibliothèque Rose aux éditions Hachette.

In der Gruppe TKKG-Fanforum auf Facebook gibt es ein Foto des Covers.
Karel

Dabei seit: 02.06.2011

Beiträge: 8


Verfasst von Taschenkrebs am 13.05.2012, 13:47

Ja, eigentlich hast du Recht. Komischerweise hatte sich der C123 in rot mit Velourspolstern sich bei mir so ins Hirn gefressen.
Wenn man streng chronologisch vorgeht, fallen die SECs für Herrn Krause. weg, da müsste er dann mit der 107er Baureihe Vorlieb nehmen.
Wenn ich es einigermaßen realistisch sehe, dann wird Wolf Herrn Krause wahrscheinlich einen W116 angedacht haben.
Grundsätzlich ist es halt das Kopfkino, was sich in meinem (eher unterentwickelten) Gehirn abgespielt hat.
Den Audi 100 in der schrottigen Fernsehserie fand ich doof, das waren doch eher die Ingenieursautos!
Der Chef fuhr damals eben Mercedes!
Taschenkrebs

Dabei seit: 04.05.2011

Beiträge: 23


Verfasst von Krabbentaucher am 13.05.2012, 02:19

Im Prinzip ist der E28 ohnedies nur das tiefgreifende Facelift des E12. Die Fahrgastzelle ist einschließlich Türen und tragender Struktur unverändert.

Was Krügers Chaise angeht - ist für so einen stinkreichen Bauunternehmer ein C 126 nicht angemessener? Oder eher, da Erscheinungsdatum des Buches, ein C 107?

Obwohl - eigentlich nicht. Ein Bauunternehmer fährt kein elegantes Coupé. Außerdem soll es ein schwerer Mercedes sein, in dessen Kofferraum zudem noch drei Fahrräder passen (überhaupt sind die TKKG-Kofferräume erstaunlich geräumig...), also gehe ich doch von einer normalen S-Klasse aus. Und zwar eine richtig klotzige mit viel Chrombehang: W 116!
Krabbentaucher

Dabei seit: 16.04.2012

Beiträge: 22


Verfasst von Taschenkrebs am 12.05.2012, 15:22

Und in der Folge kommt ein Mercedes vor - der Wagen von Herrn Krause. Ich habe mir da immer einen roten 230CE mit Veloursitzen vorgestellt.
Ich glaube, in der grauenhaften Fernsehserie hat man Herrn Krause einen Audi 100, Typ 44 (???) an die Seite gestellt...
Taschenkrebs

Dabei seit: 04.05.2011

Beiträge: 23


Verfasst von Taschenkrebs am 12.05.2012, 15:10

"Krabbentaucher" schrieb:


Was den Glockner-BMW angeht, habe ich mir zwar auch immer den klassischen E28 vorgestellt, aber da das Buch 1979 erschienen ist, dürfte der Autor den Paul-Braqc-5er vor Augen gehabt haben, also den E12.


E12 und E28 - die waren sich eh´ so ähnlich. Völlig unterbewertete Youngtimer. Leider aber Zahnriemen-Motoren.
Aber der BMW 5er passt gut zu Herrn Glockner. Bei Folge 43 habe ich mir immer vorgestellt, dass er schon einen E34 fährt. Eigentlich auch ein sehr hübsches Fahrzeug.
Taschenkrebs

Dabei seit: 04.05.2011

Beiträge: 23