Folge 05: Das Geheimnis der chinesischen Vase

Bei einer Reportage über jugendliche Kaufhausdiebe lernt die TKKG-Bande Kaufhausdetektiv Hempel kennen und erfährt, daß die Millionärstochter Karin Eichberg stiehlt. Tim und Gaby gehen der Sache nach und werden in die Entführung von Karins Schwester verwickelt. Ein Erpresserbrief liegt in der chinesischen Vase auf Eichenbergs Terrasse. Mit einer List legt Tim die Entführer herein. Was hat Detektiv Hempel mit der ganzen Sache zu tun? Auch dieses Rätsel versuchen Tim, Karl, Klößchen und Gaby zu lösen.

Erstaustrahlung: 5. Dezember 1985

Verwandte TKKG-Produkte

Zum Buch:
Zum Hörspiel:

Das Geheimnis der Chinesischen Vase
Das Geheimnis der Chinesischen Vase

 

Die letzten Kommentare

Zeige 5 von 7 Kommentare

Verfasst von Mini am 06.01.2017, 21:13

Vielleicht war der Name Frise geschützt und musste geändert werden , und das ursprüngliche Buch gibt es noch
Mini

Dabei seit: 06.01.2017

Beiträge: 6


Verfasst von Hauke am 25.02.2014, 16:39

Ach, da hab ich geschlafen. ko.gif Sorry. ashamed.gif
Diese Folge gehört zur ersten Staffel. Da hat Rolf Kalmuczak nicht einmal die Drehbücher geschrieben. Die obige Aussage betifft die zweite Staffel ab Folge sieben.
Also: Namensänderungen hier dürften nicht auf das Konto von Stefan Wolf gehen und sind somit wohl eher Fehler.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Gottvater am 24.02.2014, 20:28

Gerade hier kann ich es mir nicht vorstellen, dass das Drehbuch zuerst da war. Der Titel der Folge passt einfach nicht richtig. Klar: der Brief liegt in der Vase, aber deshalb nennt man die Folge ja wohl nicht "Das Geheimnis der chinesischen Vase". Das wäre irgendwie ein alberner Titel dafür. huh.gif
Vielleicht bei anderen Folgen - aber hier scheint mir recht offensichtlich, dass die TV-Folge eine Zusammenkürzung des Buches ist.
Gottvater

Dabei seit: 14.09.2008

Beiträge: 121


Verfasst von Hauke am 24.02.2014, 13:11

Laut TKKG-Zeitung Nr. 12 hat Rolf Kalmuczak zuerst die Drehbücher geschrieben und die im Nachhinein aufgeblasen zu einem Buch. Damit sollte der Kritik begegnet werden, dass die ersten Folgen so gequetscht wirkten.
In dem Zusammenhang hat Kalmuczak vielleicht das Buch frei neu geschrieben, sozusagen aus Erinnerung an das Drehbuch und dabei eben solche Abweichungen wie die Namen ohne große Absicht reingebaut. Wenn das bewusst war, gefiel ihm vielleicht der Rollenname nicht mehr. Oder beim Dreh wurde der Name verfälscht. Ich kann mir viele Ursachen (aus-) denken.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Gottvater am 23.02.2014, 21:37

Eine Namensänderung hier; Pia Fröhlich statt Pia Friese. Weshalb denn sowas? huh.gif
Gottvater

Dabei seit: 14.09.2008

Beiträge: 121