Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:
Neuigkeiten
Vorsicht Blüten! TKKG sind in ihrem neuen Fall „Der Fälscherbande auf der Spur“
Verfasst von Tivola Verlag am 12.04.2000, 17:38 in Neuerscheinungen, Spiele, Zum Spielen
Neues CD-ROM-Abenteuer von Tivola / Alles über Geldfälscher, Banken, Blüten und den neuen Euro
- Cover-Entwurf
„TKKG: Der Fälscherbande auf der Spur“ ist der sechste CD-ROM-Titel der TKKG-Reihe aus dem Berliner Tivola Verlag. Tim, Karl, Klößchen und Gaby, kurz TKKG, jagen in diesem spannenden Krimi-Abenteuer für Spieler zwischen 8 und 102 Jahren eine Bande von skrupellosen Geldfälschern. Dabei ist die Devise: Mitmachen und dabei sein, denn TKKG brauchen die Hilfe des Spielers, um den Fall zu lösen und selbst nicht in Gefahr zu geraten.
Das Abenteuer beginnt damit, dass Karl sich ein Teleskop kaufen will, für das er den ganzen Sommer gearbeitet hat. „Tut mir leid, Karl. Aber diese Geldscheine sind leider gefälscht.“ Das kann doch nicht wahr sein! Karls Traum zerplatzt wie eine Seifenblase. Die Bank hat ihm sein Erspartes in Blüten ausgezahlt. Klar, dass TKKG sich sofort auf die Spur der Fälscher machen, damit Karl am Ende doch noch zu seinem Teleskop kommt. Dazu ziehen sie durch die Stadt und versuchen, etwas über die Herkunft der gefälschten Geldscheine zu erfahren. Dabei entscheidet der Spieler, welche Zeugen befragt werden und welches TKKG-Mitglied die Befragung durchführt. Er schlüpft in die Rolle von Tim, Karl, Klößchen oder Gaby und erlebt den Verlauf der Krimi-Geschichte aus ihrer Sicht mit.
Im Laufe der Gespräche werden manche Zeugen zunehmend redseliger, es lohnt sich also, sie mehrmals zu besuchen. So erfährt der Spieler, dass der Bankangestellte Herr Schönbier einen kostspieligen Lebenswandel pflegt und verdächtige Bekannte hat. Auch Dr. Münzer, der honorige Direktor der staatlichen Münzdruckerei erregt Verdacht. Er entpuppt sich als Bekannter eines begabten Gemälde-Fälschers, der, wie TKKG herausfindet, auch Banknoten täuschend echt nachmalen kann. Außerdem stoßen TKKG auf eine seit langem stillgelegte Druckerei und bemerken, dass dort heimlich gedruckt wurde. Richtig spannend wird es, wenn die vier Detektive ermitteln, dass die Orte, an denen Blüten aufgetaucht sind, exakt mit dem Tourneeplan des Varieté-Theaters übereinstimmen, das gerade in der Stadt gastiert. Die Freunde schleichen sich in die Vorstellung, um die Fälscherbande zu überführen. Dabei werden sie jedoch bemerkt. TKKG müssen nun schnell handeln und den Gangstern alle Fluchtwege versperren. Bewahrt der Spieler die Übersicht und platziert die TKKG-Mitglieder an strategisch günstigen Stellen, gelingt es ihm, die Fälscher samt Falschgeld sicher zu stellen.
Die zweisprachige CD-ROM (Deutsch und Englisch) ist leicht zu bedienen und läuft sowohl auf IBM-kompatiblen als auch auf Macintosh-Computern. Der Titel ist im Buch- und Spielwarenhandel, im Computer-Fachhandel sowie in den Fachabteilungen großer Kaufhäuser erhältlich (ISBN 3-931372-85-5).
- CD-ROM (WIN/MAC)
- 8 bis 102 Jahre
- ISBN 3-931372-85-5
- EAN 9-783931-372859
- in Deutsch und Englisch auf einer CD-ROM
WIN, Mindestanforderungen:
486er PC, 8 MB RAM, SVGA-Grafikkarte ab 256 Farben, Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk (dopp. Geschwindigkeit), WIN 3.x/WIN 95,98/WIN NT 4.0
MAC, Mindestanforderungen:
8 MB RAM, System 7.1, CD-ROM-Laufwerk (dopp. Geschwindigkeit)
← Zurück zur Neuigkeitenübersicht
Kategorien
Neuigkeiten-Suche
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeitenarchiv
Ab ins Archiv, um Beiträge zurück bis ins Jahr 1997 zu lesen.