Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:
Der doppelte Pedro

Verlag:
Erscheinungstermin:
Preise bei Erscheinen:
ISBN:
Pelikan
1985
DM 2,95 [D]
3-8144-1503-5
Verwandte TKKG-Produkte
80%
Insgesamt ist 1 Rezension des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 80%.
Rezensionenübersicht
- Keine Gangsterdialoge von Hauke
Keine GangsterdialogeEine Rezension von Hauke Im Bankhaus Thaler treffen TKKG auf zwei Personen: eine alte Dame, die wahnsinnig viel Geld für ihren Neffen abhebt, da er von der Mafia bedroht wird und einen Deutsch sprechenden Spanier, der das Bankhaus später am Nachmittag überfallen haben soll. Die vier Freunde wollen in der Mafiaangelegenheit helfen und lösen unverhofft auch noch den merkwürdigen Bankraubfall, bei dem der mutmaßliche Täter zur Tatzeit in einem Restaurant war. Die obige Inhaltsbeschreibung ist tatsächlich der ganze Inhalt des Super-Tramps. Es sind sehr wenige Seiten und die Geschichte wird extrem knapp erzählt, nicht so ausschweifend wie gewohnt und vollständig ohne Gangsterdialoge – für die schlichtweg der Platz fehlt. Den Leser wird vielleicht nicht der erste Teil der Lösung überraschen, aber dafür der zweite. Am Ende des Falles geht alles sehr schnell: Tim kombiniert in Windeseile und liegt dabei stets richtig. Kurios: Dieser Super-Tramp enthält weniger Zeichen als die Tramp-Büchlein von TKKG, die im neunten Hardcover als Abenteuer im Ferienlager erschienen sind. Aufgrund der Kürze bieten diese Büchlein weniger Tiefe als die Tramps beziehungsweise die einzelnen Kapitel von Abenteuer im Ferienlager. Der Leser sollte folglich vielmehr eine Kurzgeschichte, ohne dessen typischen Eigenschaften, erwarten. Für eine Kurzgeschichte ist das Gebotene sehr gut. Um 1985 ist in den TKKG-Büchern oft die Rede von Gastarbeitern. Dies war wohl damals ein sehr aktuelles Thema. Tim oder allgemein TKKG stehen dann immer da, wenn jemand auf türkische Gastarbeiter, die bei der Müllabfuhr arbeiten, oder spanische, die als Gärtner tätig sind, schimpft, und bekräftigen, dass es in allen Volksgruppen solche und solche Menschen gibt. Dies ist auch bei diesem Büchlein der Fall. Fazit | ![]() 75% |
---|---|
Verfasst am: 06.02.2011 |