Was macht eigentlich ein langjähriger und seit der erten Folge mitfiebernder TKKG-Fan am Tag der Veröffentlichung einer neuen TKKG Hörspielfolge? Richtig: Ab ins Geschäft und diese kaufen. Das habe ich auch direkt heute morgen gemacht und habe die Folge nun gehört und möchte hier gerne meine Renzension für Euch abgeben. Das besondere an dieser Folge ist die Anlehnung an die Folge "Abenteuer im Ferienlager" (TKKG Hörspielfolge Nummer 9). Damals reisten die 4 Freunde ins Ferienlager an die Nordsee und erlebten dort verschiedene Kurzabenteuer innerhalb dieser Folge. Die Struktur der neuen Folge "Nachtwanderung mit Schrecken" ist ebenfalls episodenhaft erzählt. Auch hier gibt es verschiedene Geschichten die miteinander verbunden sind. TKKG müssen zum Beispiel zunächst einmal eine Diebstahlserie in der Jugendherberge aufklären. Außerdem gibt es diverse Anspielungen auf die alte Folge: Zum Beispiel ein älter gewordener Rasputin. Dieser wird leider nicht von Wolfgang Völz gesprochen. Dieser war zwar fest eingeplant, konnte aber aus Krankheitsgründen nicht als Sprecher fungieren. Aber der neue Rasputin-Sprecher Douglas Welbat macht seine Sache absolut klasse, ironisch und witzig. Kompliment! Oder dann wenn TKKG auf eine Bekannte von Oma Truels treffen, die versucht das Haus ihrer Freundin (die Oma ist mittlerweile im Altenheim) vor dem Verkauf zu retten. Tja, und was bei der Nachtwanderung passiert, will ich hier nicht verraten. Das Hörspiel ist durchgängig auf hohem Niveau. Klößchen ist wie immer gerne Schokolade, Karl erzählt wieder aus seiner Wissenskiste (Stichwort: Wer war eigentlich der richtige Rasputin). Da können nicht nur Jugendliche hinzulernen. Stark gemacht! Tim verfällt ja gerne mal in übertriebene Aktionen einer Prügelei. Dies ist diesmal nicht der Fall. Seine Verteidungskünste setzt er diesmal nicht übertrieben ein und zeigt sogar Gefühle. Und Gaby ist immer noch blond :-). Der Schwenk zurück auf die alten Folgen ist klasse gelungen. Auch der vielfach schwere "Brückenschlag" zwischen Nostalgie und Moderne gelinkt spielend. Dies war ja in den vergangenen Folgen nicht immer der Fall. Der Anfang ist schon unglaublich stark und nicht nur für neue Fans, sondern vor allem auch für die alten Fans großartig inzeniert. Für alte TKKG Fans sind da melankolische Momente bereits vorprogrammiert. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber wenn Tim am Anfang des Hörspiels aus seinem alten Tagebuch, dass er in Folge 9 während des Urlaubs an der Nordsee geschrieben hatte, alte Einträge zitiert (z.B. "Seeurlaub ist toll. Seit einer Woche sind wir in dem Nordsee Ferienlager. Mein Freund Klößchen ißt noch mehr als zu Hause. Vor allem natürlich Schokolade..."), dann erzeugt das eine ungemein starke Atmosphäre. Dieses hohe Flair bleibt über die gesamten ca. 90 Minuten erhalten. 90 Minuten? Ja, es handelt sich hier um eine Jubiläums-Doppel-CD! Sehr gut! Stark gemacht ist auch die Geräuschkulisse und die Musikuntermalung. Sie unterstreichen die hohe Atmosphäre des Hörspiel sehr gut. Die Sprecherbesetzung ist durch den Hörbuchautor Kai Schwind klug gewählt. Unter anderem treten Jürgen Thormann und Lutz Mackensy in Erscheinung. Diese beiden unterstreichen den Nostalgiefaktor nochmals. Sie stellten Ihre Stimme schon so machem Charakter in diversen TKKG-Folgen zur Verfügung. Jürgen Thormann, in dieser Folge Sprecher von Kommissar Marihn, beispielsweise schon Alfred Eggebrecht, Anis Gasthmi oder Martin Dramp (Folgen 36, 45 und 70). Auch Lutz Mackensy war schon in mehr als zwanzig TKKG-Folgen im Einsatz. Fazit Man merkt dem Autor an, das er langjähriger Fan der TKKG-Serie ist. Unglaublich starke Folge. Da hat das Team rund um Heikedine Körting (das ist die Frau hinter der Detektivbande TKKG) einen sehr guten Job gemacht. Danke dafür! Warum der ursprüngliche Arbeitstitel "Rückkehr ins Ferienlager" nicht genommen wurde, kann ich leider nicht sagen. Dieser hätte jedenfalls auch sehr gepasst. |