Folge 159: Böses Spiel im Sommercamp

Folge 159: Böses Spiel im Sommercamp
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
13. Juni 2008
886972682747 (MC) / 886972682723 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

63%

Insgesamt sind 3 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 63%.

Die drei letzten Rezensionen

Inhaltlich zu dünn geraten

Eine Rezension von Robin

Story: Zwei der letzten drei TKKG-Hörspiele waren nach langer Zeit mal wieder richtig gut und ich war gespannt, ob man auch hier das hohe Niveau weiterhin halten würde können. Die Story stammt diesmal wieder von Andre’ Minninger, bei dessen Geschichten man sich nie so genau sicher sein kann, ob sie toll oder grottenschlecht sind. Diesmal ist keins von beidem der Fall. Die Story ist für mich leider zu dünn, kann aber mit einem schönen Sommer und Urlaubsfeeling überzeugen. Das Thema Sommercamp/Ferienlager hatte man ja bisher erst einmal in dieser Serie aufgegriffen und das war die neunte Folge „Abenteuer im Ferienlager“ die ein waschechter Klassiker dieser Serie ist. Das Niveau dieser Folge kann man nicht halten, aber das habe ich hier auch nicht erwartet. Insgesamt kann man die Folge im oberen Mittelfeld der Serie einordnen, denn sie ist weder sehr stark noch besonders schlecht, was für die neueren TKKG-Hörspiele schon fast selten ist. Schön das es mit TKKG wieder nach oben zu gehen scheint!

Sprecher: Nicht ganz so gut sieht es bei den Sprechern aus. Bei den vier Hauptsprechern liefert einzig Sascha Draeger eine wirklich gute Performance ab, Manou Lubowski und Veronika Neugebauer machen ihren Job auch relativ ordentlich, aber an ihre früheren Leistungen können sie nicht anknüpfen. Richtig schlecht empfand ich diesmal Niki Nowotny, der mir viel künstlich vorkam, was man aber auch ein wenig auf seine Sprecherparts schieben muss. Bei den Nebensprechern gibt es eher wenig zu kritisieren, zwar hat man nicht ganz so viele bekannte Sprecher ins Studio geholt, aber die Performances gehen in Ordnung. Einzig schwach fand ich die Darbietung von Aaron Lee Ullmer, er hat mir in der Rolle des Robert überhaupt nicht gefallen und wirkte des öfteren sehr unsicher.

Musik und Effekte: Den technischen Bereich halte ich für den gelungensten des Hörspiels, denn die musikalische Untermalung kann sich wirklich hören lassen. Es wird eine Mischung aus alten Orchesterstücken und ein paar neuen Stücken geboten, die sich der Geschichte sehr gut anpassen. Auch bei den Effekten wurde gut gearbeitet, einzig die etwas übertriebenen Kinderstimmen haben mir nicht so wirklich gefallen. Ansonsten ist die technische Seite aber wieder sehr ordentlich.

Fazit: Eine Folge, die man im oberen Mittelfeld der Serie anordnen kann. Die Story kann zwar gut unterhalten, ist inhaltlich aber zu dünn geraten und weißt trotz einer Spielzeit von nur 48 Minuten einige Längen auf. Die Sommer Atmosphäre kommt aber richtig gut rüber, woran auch die gute technische Seite einen großen Anteil hat. Die Sprecher konnten mich nicht alle vollends überzeugen, wirklich schlecht empfand ich aber nur die Performances von Niki Nowotny und Aaron Lee Ullmer. Für Fans der Serie ist das Hörspiel sicherlich interessant, wer aber eine richtig tolle Ferienlager Geschichte hören möchte, dürfte bei dem Klassiker „Abenteuer im Ferienlager“ besser bedient sein.

Note 3+

Score
60%
Verfasst am: 23.12.2011