Folge 070: Wer hat Tims Mutter entführt?

Folge 070: Wer hat Tims Mutter entführt?
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1990 (MC) / 22. September 2006 (CD)
743219902849 (MC) / 743219902825 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

72%

Insgesamt sind 4 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 72%.

Rezensionenübersicht

70. Folge → 70 Prozent

Eine Rezension von Sebastian

Wer wäre bei der Entführung seiner Mutter nicht außer sich? Aber Tim wäre nicht Tim, wenn er nicht sofort mit den Ermittlungen anfangen würde. Der Klappentext geht in Ordnung, verspricht Spannung pur.

Was der Klappentext verspricht, wird in der Folge natürlich nicht gehalten, aber es wird zumindest nicht wieder Gaby entführt, sondern die andere Person, die Tim sehr nahe steht. Eigentlich hätte Tim schon zu Beginn der Folge der Garaus gemacht werden müssen, da er schon wieder nachts aus dem Internat getürmt ist und erwischt (!) wurde. Aber dann kommt einer der besten Dialoge, allein deswegen sollte man diese Folge gehört haben; darum verrate ich auch nur soviel: „Mädchen, ich muss doch sehr bitten. Gaby Glockner ist meine Freundin, andere Mädchen interessieren mich nicht.“ Oh mein Gott, das geht echt gar nicht! Am nächsten Tag kommt dann der Schulverweis, der bei Tim ja nichts zu bedeuten hat, da er ja eh nie fliegt. Und dann geht es los, seine Mutter ist verschwunden, entführt. Eigentlich ist der Spannungsaufbau sehr gut, wird aber viel zu früh wieder unterbrochen. Dadurch kann man sich wieder mal am Ende der ersten Seite denken, wer der Verbrecher ist und wie es ausgeht. Aber um die Spannung dennoch hochzuhalten, wurde die bahnbrechende Erfindung „Banozifa“ von Karl verwendet, um die Verbrecher zu überführen.

Wie nicht anders zu erwarten ist die Sprecherleistung sehr gut, die TKKG-Freunde sind wie immer in guter Form und lassen sich keine Schwäche anmerken. Joachim Richter als Fabrikant Mortius und Traudel Sperber als seine Frau sind hervorzuheben, da sie wirklich überzeugen können und keine Schwäche zeigen, in der Schlussszene sind die beiden wirklich fantastisch. Wolfgang Draeger als Kommissar ist auch mal wieder überzeugend. Allerdings auch etwas irritierend, da man glaubt, dass Kommissar Glockner spricht, es aber eigentlich Kommissar Anderson ist. Sprechermäßig ist die Folge durchgehend gut besetzt, Europa hat sich selbst übertroffen.

Musikalisch ist die Folge leider nur guter Durchschnitt. Sie fällt nicht besonders ins Gehör. Soundeffekte sind keine besonderen dabei, man darf nicht allzu viel erwarten.

Zu dem Cover kann ich nicht viel sagen, da die Szene, in der Tim überfallen wurde, nicht im Hörspiel vorkommt, sondern nur von Tim erzählt wird. Aber es wird schon so gewesen sein, wenn der Tim das sagt …

Fazit
Alles in allem kann man sich das Hörspiel sehr gut anhören, auch wenn die Spannung recht schnell nachlässt. Die Sprüche sind ganz lustig und es gibt deutlich schlechtere Folgen.

Score
70%
Verfasst am: 29.07.2005