Folge 065: Sklaven für Wutawia

Folge 065: Sklaven für Wutawia
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1989 (MC) / 22. September 2006 (CD)
743219902344 (MC) / 743219902320 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

88%

Insgesamt sind 3 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 88%.

Die drei letzten Rezensionen

Eine herrlich verrückte Geschichte

Eine Rezension von Robin

Story: Nanu, was ist das denn? Tim und Klößchen werden als Penner losgeschickt? Will sich der gute Herr Wolf dafür entschuldigen, dass er in der Vergangenheit des Öfteren einige soziale Randgruppen schlecht dargestellt hat? Sicherlich ist die Geschichte Trash vom Feinsten, aber das ist in diesem Fall überhaupt nicht schlimm, denn die Geschichte ist einfach witzig und unterhält wirklich phantastisch. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass es sich um das Unterhaltsamste der ganzen Serie handelt. Kann eine so einer auf Witze aufgebaute Geschichte auch spannend sein? Ganz klar ja, denn trotz einer kurzen Spielzeit von nur 40 Minuten und vielen Gags bleibt hier genug Platz für Spannung. Ich höre dieses Hörspiel immer wieder gerne und es zählte schon immer zu meinen TOP 10 von TKKG.

Sprecher: Eigentlich hätte es gereicht dieses Abenteuer „Ein Fall für TK“ zu nennen, denn Karl (Niki Nowotny) und Gaby (Veronika Neugebauer) sind in diesem Hörspiel fast gar nicht zu hören. Dafür können Sascha Draeger als Tim und Manou Lubowski als Klößchen mal so richtig zeigen, was für gute Sprecher sie sind. Sie bringen ihre Rollen sehr glaubwürdig rüber und es macht richtig Spaß den beiden zu lauschen. In den weiteren Rollen hört man noch relativ viele weitere Sprecher, aber sie übernehmen alle eher kleine Sprecherparts. Die Bekanntesten der hier agierenden sind sicherlich Edgar Bessen, Michael Quiatkowski, Helgo Liebig, Michael Harck und Gaby Libbach. Sie machen ihren Job alle richtig gut und mir ist niemand aufgefallen, der hier nicht überzeugen kann.

Musik und Effekte: Auch die musikalische Untermalung ist wieder eine feine Sache. Bei den eingesetzten Stücken handelt es sich hauptsächlich um Orchesterklänge, die man noch von den Klassikern her kennt und die dem Hörspiel super zu Gesicht stehen. Auch bei den Effekten hat Heikedine Körting saubere Arbeit geleistet.

Fazit: Ein tolles Hörspiel, das für mich eines der Besten der gesamten Serie ist. Es sind nicht die spannenden Szenen, die diese Geschichte zu einem Hörerlebnis machen, sondern die herrlich verrückte Geschichte, die Herr Wolf uns hier präsentiert. Neben den vielen witzigen Szenen bleibt aber trotzdem noch genug Platz für Spannung. Sowohl die beiden Haupt-, als auch die hier agierenden Nebensprecher liefern alle richtig gute Performances ihrer Rollen ab. Auch bei der technischen Seite gibt es nichts zu kritisieren, aber das ist ja fast immer bei den Produktionen aus dem Hause Europa so. Für TKKG-Fans ist dieses Hörspiel ein absoluter Pflichtkauf, aber auch andere Hörspielfans, die sich einmal 40 Minuten richtig gut unterhalten lassen wollen, können hier bedenkenlos zugreifen. Für mich ein richtiger Klassiker dieser Serie, der ganz klar das Prädikat TOP verdient hat!

Note 1

Score
95%
Verfasst am: 23.12.2011