Folge 039: Die Gift-Party
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1984 (MC) / 9. Mai 2005 (CD)
743219899743 (MC) / 743219899729 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte
Insgesamt sind 3 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 90%.
Rezensionenübersicht
Story Ja, und was hat das Ganze mit der „Gift-Party“ zu tun? Gute Frage, denn diese Party findet erst am Ende statt und hat eigentlich gar nichts mit der Entdeckung im Grab zu tun. Ein passenderer Titel wäre „Das Geheimnis im Grab“ oder etwas in der Art gewesen. Sicherlich ist der Großteil der Geschichte arg unrealistisch. Ausgerechnet an dem Tag, an dem das Grab eingeebnet werden soll, findet der Totengräber den Koffer, kurz bevor Tim und Willy auftauchen und auch kurz bevor der „Nasentyp“ auftaucht. Aber, trotz des unrealistischen Ansatzes ist die Geschichte spannend erzählt und baut sich schön auf. Lediglich das Ende mit der Party und der Inhalt des Koffers kommen dann etwas zu plötzlich. Sprecher Neben den altbekannten Hauptakteuren gibt es wieder einige prominente Namen. Lutz Mackensy trifft als Jarutzki genau den richtigen Ton. Er lässt den fiesen Kerl raushängen und dies kann er genauso gut, wie den netten „Fünf Freunde - Erzähler“. Hans Paetsch tritt auch kurz auf. Es gibt zwar nicht allzu viele Nebenrollen, aber alle werden absolut überzeugend gesprochen. Musik und Effekte Die Musik trägt viel Anteil zum positiven Gesamteindruck bei. Fröhliche Klänge wechseln sich mit ehr unheimlichen und düsteren Klängen ab, sodass stets die passende Atmosphäre entstehen kann. Als Titelmelodie gibt es hier ein Stück zu hören, dass auch die Folge 45 „Unternehmen Grüne Hölle“ einleitet. Effektmäßig wildert man in den typischen EUROPA-Gefilden. Für alle Interessieren: Neuauflage ohne Veränderungen. Fazit „Die Gift-Party“ bekommt das Urteil gut. Musik und Sprecher hinterlassen einen positiven Eindruck, der allerdings etwas von der doch recht unrealistischen Story geschmälert wird. Man ist zwar noch meilenweit von „unglücklichen Verkettungen von Zufällen“ (Zitat Folge 107 - „Lösegeld für einen Irrtum“) entfernt, aber es gab auch schon bessere Grundideen für eine Geschichte. Dennoch eine gute Folge. | 
80% |
---|
Verfasst am: 26.05.2005 |