Ich weiß nicht, ob es ein Drama ist, dass Tarzan nicht mehr Tarzan genannt werden möchte, wie es im Klappentext angedeutet wird. Für mich bleibt er der Halbaffe. Der Klappentext ist ansonsten vollkommen in Ordnung. Erster Teil: Es beginnt alles damit, dass Tarzan ins Kino geht und einen Tarzanfilm sieht. Er ist überrascht, was für ein Idiot das ist und meint nun, dass der Name ihn beleidigt. Ich kannte Tarzan schon mit 7 und war auch überrascht, dass so ein sympathischer Typ mit Peter Timotheus (alias Tarzan) Carsten verglichen wird. Auf jeden Fall heißt er ja Peter Carsten und PKKG klingt blöd. Also hat sich der gute Herr Wolf überlegt, ihn mit Zweitnamen Timotheus zu nennen und als neuen Rufnamen Tim – so bleibt TKKG erhalten. Zweiter Teil: Die TKKG-Freunde fliegen alle nach Rhodos ins schöne Griechenland. Aber statt Raki und Gyros gibt es Rauschgift und Entführungen (kein Urlaub nach meinem Geschmack), aber es würde ja niemanden interessieren, wenn die TKKG-Freunde am Strand liegen und Cola trinken. Am Flughafen wird Klößchens Koffer vertauscht und er hat aus Versehen den Koffer eines Rauschgift Dealers erwischt. Der wohnt natürlich gegenüber und ist mit dem Entführer von Mr. Roswell P. Bakers Tochter Nancy in Drogengeschäfte verwickelt. Gaby wird entführt und soll gegen das Rauschgift ausgetauscht werden, die TKK-Bande (Was wäre wenn Tarzan jetzt nicht Tim genannt werden würde? Dann wäre das jetzt die PKK!) befreit sie und Nancy Baker und alles wird gut. Der Aufbau der Folge ist gut und man kann einen roten Faden erkennen, auch wenn Kommissar Zufall seine Finger wieder im Spiel hat. Es ist nicht ganz so extrem wie in anderen Folgen und somit kann man darüber hinweg sehen. Bei den Sprechern möchte ich Günther Pfitzmann, Renate Pichler und Berit Juppenlatz loben, welche die Amerikaner wirklich sehr überzeugend gesprochen haben. Auch den anderen Sprechern bei dieser Produktion kann man ein großes Lob aussprechen, da sich alle auf einem sehr guten Level befinden. Bei der Musik und den Geräuschen hat Europa bei dieser Folge gar nichts verkehrt gemacht. Alles passt sich sehr gut der Atmosphäre an und macht das Hörvergnügen perfekt. Das Cover ist in Ordnung, Tarzan verprügelt einen. Kann man eigentlich bei jeder Folge nehmen. Fazit Die Folge ist auf alle Fälle empfehlenswert und man wird die Investition nicht bereuen. |