Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Neuausgabe: Band 006: Angst in der 9a
Warum wirkt Frau Müller-Borrello in letzter Zeit so traurig? Eigentlich ist sie doch eine beliebte Lehrerin. Aber in der 9a der Internatsschule wird sie neuerdings regelrecht schikaniert. TKKG wollen der Sache auf den Grund gehen und kommen bald einem handfesten Verbrechen auf die Spur. Und dann wird auch noch Frau Müller-Borrellos Sohn entführt …
Die inhaltlich und sprachlich vollständig überarbeitete und modernisierte Neuausgabe!Weitere Informationen zum TKKG-Buch findest du auf dieser Seite:
--> Angst in der 9a
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Jedenfalls: Bei Rolf Kalmuczak ist Tarzans Beziehung zu seiner Mutter immer sehr wichtig. Daher hütet er die Uhr, die er von seiner Mutter zum 13. Geburtstag erhalten hat.
In der Neufassung von Friedmann ist es ein Geburtstagsgeschenk (zum 14.) von Gaby, seiner Freundin. -> Ja, die sind jetzt schon zusammen!
Und - Horror - Peter Carsten gibt es nicht mehr: Tim Carsten!!
Ich hatte mich darüber schon bei Tivolas erster TKKG-CD-ROM geärgert, dass Tim so vom Bürgermeister genannt wird, aber das ist jetzt wirklich hammerhart.
Ich folgere daraus, dass es keine Spitznamen mehr gibt und das Akronym zu den Vornamen der vier Freunde geworden ist. Schade, das ganze.
Tim flieht vor der MüBo, die er heulend erwischt hat. Im Original schickt sie ihn in den Unterricht. Insgesamt verhält sich Tim jetzt viel mehr wie ein 12jähriger. Er drückt sich nicht mehr präzise und wohlformuliert aus und verliert dadurch seine Erhabenheit. Außerdem hat er eine Egal-Haltung. In der Erstausgabe macht er sich viele Gedanken, in der Neufassung nur ein paar, die sich hauptsächlich um ihn drehen und dass es ihm egal sein kann.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Wie ich diese Neuausgabe finde, mit dem Team TKKG auf Verbrecherjagd, kann der folgenden Rezension entnommen werden:
Zur Rezension: Lady Gagas Auftritt
Einige Änderungen zum Original, auf die ich nicht genau in meiner Rezension eingehe:
- Tim erhält eine drei in Englisch, Tarzan hingegen eine zwei. Ganz neu ist auch, dass Gaby flucht. Das gibt es im Original nicht. Außerdem äußert sie sich nicht so vornehm wie früher:
„Voll krass“, sagte Gaby. „Lies mal, was die Zicke als Begründung geschrieben hat!“ (17)
Gaby schob ihn das Heft hin. „Lies die Begründung. Da sträuben sich mir die Haare.“ (20)
Karl und Klößchen äußern sich auch hart gegen eine Lehrerin mit Gaby. Karls Vorschlag wird in der Neuausgabe von Klößchen gebracht. Die Verteilung der Dialoge auf die Charaktere ist besser. - Die MüBo wohnt in einem Bungalow anstatt in einem Reihenhaus (25) und ist bereits geschieden, nicht in Scheidung lebend. (28 )
- Aus hellen Schuhen werden helle Mokassins (53)
- Aus Sophia wurde Gina (Angestellte im Restaurant, 55)
- Ulrichs Nachname fällt weg und ebenso die diverser "Rocker".
- Die Gegner sind nun richtige Jugendliche und Tim ist schnell ungeduldig und bedroht diese, wo es im Original auf eine sanftere Tour geht. Konkret geht es in diesem Beispiel um Ulrich.
- Die Vorzimmerdame des Direktors (namenlos) wird zu Jutta Richter, Sekretärin des Direktors (69)
- Tim hat jetzt ein Mountainbike anstelle eines Rennrades, im 8. Kapitel leiht er sich aber eines.
- Karl liefert einen Filmzitat aus Casablanca (74)
- Karl hat seinen Vater in der Uni beim Küssen seiner Sekretärin erwischt und daher ein Handy von ihm erhalten. Tim verabredet sich mit „King“ via Telefon.
- King findet in der Tasche aus einem gestohlenem Auto eine Bierdose die er leer trinkt. Im Original ist es eine Whiskyflasche, die er erst sehr spät zu sich nimmt. Die Neuausgabe hat dies auch, aus der Whiskyflasche wurde aber eine Limonadenflasche (104).
- Statt Klößchen muss Karl auf die Toilette, kurz bevor es brenzlig wird. (100)
- Kampf ist anders: Klößchen braucht keine Hilfe von Tim und die Mädels kämpfen mit (102f)
Drechsel wird heulend ausgefragt (105f) – anders im Original. - Klößchen sagt statt Polizei immer „Bullen“, was sonst den Verbrechern vorbehalten war. (u.a. 111)
- Statt mit einem Taschenmesser öffnet Tim ein Schloss mit einer Socke (122f)
- Kommissar Glockner erzählt von sich aus am Telefon Tarzan mehr und berichtet von Borellos Kidnappingaktion. In der Neuausgabe bringt Tim Herrn Glockner erst auf die Idee, dass Kidnapping möglich wäre. Glockner rügt sich selbst, dass er nicht daran gedacht hat, wobei für ihn die Vermutung einer möglichen Entführung gar nicht so nahe liegt, es sei denn, Gaby hat ihn über alles informiert, was am Tag ablief, was allerdings nicht zu seiner vorherigen Aussage zum 18 Stunden-Dienst passt. (138 )
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476