Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Neuausgabe: Band 003: Das leere Grab im Moor
Die Bewohner der Millionenstadt sind in heller Aufregung, als der Privatjet eines reichen Ölscheichs im Moor hinter der Stadt abstürzt und die wertvolle Ladung aus Gold, Juwelen und Edelsteinen spurlos verschwunden ist. TKKG ermitteln und folgen schon bald einer heißen Spur …
Die inhaltlich und sprachlich vollständig überarbeitete und modernisierte Neuausgabe!Weitere Informationen zum TKKG-Buch findest du auf dieser Seite:
--> Das leere Grab im Moor
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Mit den meisten Änderungen komme ich klar. Es trifft vor allem Karls exzellente Vorträge, die jetzt weniger geschwollen und weniger Inhalt haben. Karls Vater ist nun kein Mathe-Prof mehr, sondern für theoretische Physik. Es fehlen vor allem die ganzen Beschreibungen der TKKG-Freunde und Tim nennt Klößchen nicht mehr Willi. Insgesamt fehlt alles, was nicht unmittelbar nötig ist, es ist also knallhart gekürzt worden, wodurch viel von Rolf Kalmuczaks Charme verloren geht (eigentlich alles), denn seine Kunst war es, alles mögliche zu erwähnen und tolle vergleiche herzustellen, die die TKKG-Welt real gemacht haben. So werden die Sterne mit Diamanten des Juweliers Meyer verglichen (in der Originalfassung). Im übrigen sind die Sätze überwiegend kürzer geworden.
Was mich wirklich stört ist Klößchens Spruch:
"Ich bin klein, dich und doof. Ich verstehe nie was."
Auch wenn Klößchen das im Scherz mein, ist der Dialog zwischen ihm und Karl im Original deutlich liebevoller.
Was meint ihr?
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
ich bin auch der Meinung das der ganze Charme verloren gegangen ist. Auch hier fehlen einige Szenen die ich vom Original im Gedächtnis habe, obwohl ich das bestimmt das letzte mal vor 10 Jahren gelesen habe.
Pantaleo
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 27
Eine lustige Modernisierung: tatt Burnus tragen die Araber jeweils einen Kaftan und die Bodyguards werden wie die Men in Black beschrieben.
Besonders beim Finale gibt es einige neue Dialoge (neue Charaktere), die mehr erklären.
Gut finde ich bei der Neuausgabe, dass die Sätze des Engländers Harry Smith normal geschrieben sind.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476