Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Neuausgabe: Band 001: Jagd nach den Millionendieben
Als TKKG zufällig beobachten, wie die lange gesuchten Millionendiebe wertvolle Gemälde aus einer feudalen Villa stehlen, setzen sie alles daran, die Ganoven auf frischer Tat zu überführen …
Die inhaltlich und sprachlich vollständig überarbeitete und modernisierte Neuausgabe!Weitere Informationen zum TKKG-Buch findest du auf dieser Seite:
--> Jagd nach den Millionendieben
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Eigentlich sieht doch nur Tarzan die Bilderdiebe...
Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
"Alex Hamster" schrieb:
Eigentlich sieht doch nur Tarzan die Bilderdiebe...
Wer weiß, vielleicht bei der Neuausgabe nicht mehr? *fg*Eigentlich sieht doch nur Tarzan die Bilderdiebe...
Tim Carsten... das stieß mir schon bei dem ersten TKKG-Computerspiel auf. Damals wurde Tim so vom Bürgermeister genannt. Aber auch irgendwie verständlich. Wie will man erklären, warum Peter Carsten sich nach seinem Onkel Timotheos nennt, was ja sein zweiter Vorname ist oder vielmehr war - wie auch immer.

Den Schreibstil finde ich ok. Es gibt viele moderne Ausdrücke. Was mir weniger gefällt ist Tarzans rabiate Art Klößchen aufzuziehen, die ihn auch verletzt (wird beschrieben). Klößchen wird einfach als Opfer dargestellt. Bei Rolf Kalmuczak neckte Tarzan Klößchen und zog ihn mit seiner Naschsucht auf eine liebevolle Weise auf und nicht so grob, plumb. Aber vielleicht soll das modern sein: direkt, ohne jedes Gefühl. Solange Gaby für Gefühle noch zuständig ist, wie bei Corinna Harder, könnte das ja noch was werden...
Mal sehen, wie das ganze Buch ist. Auf jeden Fall muss ich das neue TKKG als neue eigenständige Serie nehmen. Ich habe die Originale einfach zu lieb gewonnen.
Btw: Habt ihr mal die Inhaltsverzeichnisse verglichen. Wenn die nicht genannten Kapitel weggelassen wurden udn die beibehaltenen "nur" umgeschrieben wurden, dann besteht ja Hoffnung, dass es von der Geschichte nah am Original bleibt und die Geschichte einfach gestrafft wurde. Kürzen ist bei Rolf Kalmuczaks Werken überwiegend recht einfach möglich.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Für neue Leser mag es okay sein, aber für einen Altleser, für mich, ist das nicht mehr TKKG!
Und daß Tim jetzt von Anfang an so heißt und nicht mehr Tarzan, ist auch so ein Punkt. Wie bei "Die drei ???", wo man Alfred Hitchcock durch Albert Hitfield ersetzt wurde, von wegen Copyright! Rechtlich nachvollziehbar, aber bedauerlich.
Für mich wird TKKG nur das unveränderte bleiben das ich seit meiner Kindheit kenne, und das andere sehe ich höchstens als daran orientiert an!
Gruß
Exodianecross
Dabei seit: 06.09.2010
Beiträge: 9
Ich habe mir heute Mittag auch mal die Leseprobe durchgelesen. Mir gefällt sie nicht. Die moderne Fassung verändert einfach zuviel. Das Verhalten von Tim finde ich teilweise schlecht. Wie der mit Klösschen kommuniziert, ist ja teilweise richtig ruppig. Und was soll das, dass Karls Mutter plötzlich einen Beruf hat, von dem früher nie die Rede war? Ich bin gespannt, wie die Änderungen über das ganze Buch ausfallen. Wenn es hauptsächlich nur Kürzungen sind, ist es überwiegend in Ordnung. Wenn es aber im Prinzip neue Storys sind, würde mir das nicht gefallen. Ach ja: Bei den Kapitelüberschriften ist mir aufgefallen, dass das Kapitel "Im Aquarium", im Original anders hieß... Da kann man sich also denken, was gekürzt wurde. Das neue Cover ist - meiner Meinung nach - sehr gut.
Alexander
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 72

Wer das Buch schon am lesen ist, so wie ich grad versteht es.
Pantaleo
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 27
Tim zeigt Erbarmen und gibt Rudi seine Klamotten zurück, sodass er nicht nur mit Unterhose bekleidet mit dem Moped fahren muss. Irgendwie schade.

Für das Essen bei Sauerlichs haben sich Gaby und Karl extra fein gemacht. Gaby sogar mit Schminke, was bei Rolf Kalmuczak undenkbar ist.
Top moderner Stoff: TKKG tanzen zu Lady Gaga und Gaby würde gerne Justin Bieber hören.
Beispiel für die Modernisierung: Aus „Ich denke. Denken ist eine nützliche Tätigkeit.“ wird: „Wer denken kann, ist klar im Vorteil.“
Nicht gelungen finde ich das erste Kapitel und unschön ist auch, dass TKK statt Polizei immer "Bullen" sagen...
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476