Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Folge 167: Der Unsichtbare
--> Der Unsichtbare
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Hörspiel auch für 0,98 EUR bei amazon. Aber paralleld dazu auch als Album für 5,98. Da fällt die Wahl ja leicht. 
Bestimmt wird der Preis nach einiger Zeit wieder angehoben. Die Folgen 19-21 gibt es übrigens ebenfals für 98ct als mp3...
Zur Folge:
Vier Kinokarten kosten 12 Euro? Da will ich auch hin. Ich zahle immer 5 EUR pro Ticket am Kinotag...
Toll finde ich, dass der EvD wieder erwähnt wird und Tim das Telefonbuch im Internat gewälz hat. Super!
Die Folge hat mir richtig gut gefallen. Wie zuletzt üblich geworden, ermitteln TKKG wieder. An die neue Gabystimme muss ich mich erstmal gewöhnen, ansonsten ist es ein super Hörspiel.
Ich habe mich lange nicht mehr so gut von einem TKKG-Hörspiel unterhalten gefühlt. Auch die Musk ist klasse!
Wie schon bei Folge 166 gibt es erneut das 
Bestimmt wird der Preis nach einiger Zeit wieder angehoben. Die Folgen 19-21 gibt es übrigens ebenfals für 98ct als mp3...
Zur Folge:
Vier Kinokarten kosten 12 Euro? Da will ich auch hin. Ich zahle immer 5 EUR pro Ticket am Kinotag...
Toll finde ich, dass der EvD wieder erwähnt wird und Tim das Telefonbuch im Internat gewälz hat. Super!
Die Folge hat mir richtig gut gefallen. Wie zuletzt üblich geworden, ermitteln TKKG wieder. An die neue Gabystimme muss ich mich erstmal gewöhnen, ansonsten ist es ein super Hörspiel.
Ich habe mich lange nicht mehr so gut von einem TKKG-Hörspiel unterhalten gefühlt. Auch die Musk ist klasse!
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Klar ist, dass man sich an die neue Gaby erst gewöhnen muss, wobei ich selbst finde, dass man schon eine ziemlich ähnliche Stimme gewählt hat.
Das Hörspiel selbst ist endlich mal wieder eines, dass der besseren Klasse angehört!
Eine spannende und nachvollziehbare Geschichte in der endlich auch Karl, Willi und Gaby mal wieder "nachdenken" und nicht nur die müden Statisten zu Tim´s dominanter Rolle spielen. Falschgeld als Aufhänger in Kombination mit einer Einbruchserie, bei der der "Unsichtbare" keinerlei Spuren hinterlässt. Die vier Freunde ermitteln endlich mal wieder richtig. Wenn jetzt auch endlich mal wieder ein paar Szenen im Internat spielen würden bekäme die ganze Serie endlich wieder ein wenig vom alten Charme zurück.
Alles zusammen aber ein wirklich gutes Hörspiel, welches mich seit langer Zeit wieder zum Schmunzeln brachte und mich gut unterhalten hat. Weiter so!
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 29.11.2009 um 17:57.]
Merke: "Die Phantasie ist meist der spannendste Erzähler einer Geschichte!"
Gerrit


Dabei seit: 08.10.2009
Beiträge: 14
Ich habe gestern und heute alle TKKG-Rezensionen von Captain Blitz gelesen. Dabei kam für mich raus, dass die meisten richtig grottigen Hörspiele nicht zwischen 90 und 100 liegen, sondern zwischen 99 und 157. Denn da sind nur sehr selten gute und solide Geschichten bei.
Ich selbst habe erst nach dem Tod von Stefan Wolf angefangen die Hörspiele über Folge 136 zu hören und muss sagen, dass es mit Andre Minninger schon aufwärts ging, doch hatte ich überwiegend nicht das Gefühl TKKG zu hören, sondern eine Satire. Denn die Charaktere oder Geschichten waren total atypisch. Gaby war in ein oder zwei Folgen ständig eifersüchtig und hat Käse gelabert und ansonsten waren die Fälle abgedreht. TKKG wurden zuvor noch NIE offiziell von Kommissar Glockner zu etwas angestiftet. Da gab es nur Gespräche zwischen TKKG, die besagten, dass die Miene von Kommissar Glockner ausdrücke, dass er nicht handeln könne, aber andere....
Folge 167 hatte schon relativ viele Bezüge zu TKKG (EvD, Telefonbuch uvm.) und eine gute Geschichte. Klößchens Rätsel wirkte etwas deplatziert und dann die rasche Auflösung... Das hätte ich weggelassen. Davon abgesehen und von der Eingewöhnung wegen einer neuen Gaby, ist es aus der Post-Stefan Wolf Ära für mich wirklich bisher das beste Hörspiel. Da hoffe ich auf weitere Hörspiele von Tom Kerblau, die mindestens genauso gut sind und am besten sich noch weiter steigern.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Und Wespe? oO Warum ist der plötzlich wieder dabei...? Ich dachte, der würde uns in der Post-Wolf-Ära erspart bleiben...?! Tom Kerblau scheint also auch Wespe-Fan zu sein....
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 17.12.2009 um 23:42.]
Gottvater
Dabei seit: 14.09.2008
Beiträge: 121
Irgendwie erinnert mich die Story ein wenig an Folge 11 Die Falschmünzer vom Mäuseweg. Und deswegen finde ich sie auch so gut. TKKG ermitteln wieder richtig, und lassen nicht alles Kommissar Zufall machen. Herrliche Winteratmosphäre. Wespe hätte man allerdings im Archiv lassen sollen. Aber da kann man drüber hinweg sehen.
Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202

Inzwischen habe ich jedoch einige positive Aspekte gefunden. Allen voran: TKKG ermitteln! Und zwar richtig, und zwar alle, und zwar auch mal in eine Sackgasse.
Darüberhinaus hat mir die Idee mit Hermann Sauerlich als "Gastermittler" sehr gut gefallen. Es wird das "Telefonbuch" gewälzt und der "EvD" erwähnt, diese "Erinnerungen an vergangene Tage" haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Tim vermöbelt darüberhinaus nicht, wie in vielen der frühen 100er-Folgen, grundlos jeden, der ihm über den Weg läuft.
Dann natürlich die Gastsprecher: Achim "Titus" Schülke, Henry König, Erik Schäffler, und vor allem den seit "Entführung in der Mondscheingasse" leider nicht mehr bei TKKG gehörten Christian Rode - da kann wenig schiefgehen. Schade dass Rode nur eine so kurze Rolle hat, ich würde ihn gerne mal wieder in einer TKKG-Hauptrolle hören!
Super auch die Idee, den Filmvorführer während des Films die Einbrüche machen zu lassen.
Doch der tollste Aspekt, fast schon ein Quantensprung: Keine "Amigos" mehr!!! Genial, Herr Kerblau, danke! Dafür nehm ich sogar Wespe inkauf...

Zu Rhea Harder muss ich sagen, dass sie ihren Job gut macht. Ich hätte nichts dagegen, wenn sie nun bleiben würde. Jedoch hat mir auch Scarlet Lubowski damals sehr gut gefallen, sie könnte auch gerne zurückkommen.
Auffallend ist, dass es in den letzten Folgen eigtl. immer (164, 165, 166) akustische Rückblenden gibt. So auch hier - mir gefällt dieser Kniff sehr gut!
Abschließend muss ich jedoch anmerken, dass mir der Grund für die Geldfälschereien nicht einleuchten. Steffen Franzke lässt von Hoddy Hayward das Falschgeld verteilen. Warum? Was hat Franzke davon, wenn die Falsifikate auf diesem Weg in Verkehr gebracht werden? Er hat dadurch ja keinen Gewinn, da er es ja nicht statt seinem eigenen Geld benutzt. Im Gegenteil: er erlässt Hayword für das Verteilen sogar noch Schulden... Ich kann leider überhaupt nicht erkennen, welchen Nutzen der Geldfälscher in dieser Folge aus seinem Verbrechen zu ziehen gedenkt. Vielleicht kann mir da ja jemand auf die Sprünge helfen...?!

Fazit: 75%
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 28.12.2009 um 16:24.]
Gottvater
Dabei seit: 14.09.2008
Beiträge: 121