Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Folge 129: Der Erpresser fährt bis Endstation
Weitere Informationen zum TKKG-Produkt findest du auf dieser Seite:
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Schlecht zuschlecht, also das is wirklich die erste folge wo selbst sich ein 8-jähriger fragt: Warum is nich Ende!? Dieses Hörspiel ist sowas von übertrieben langweilig in die Länge gezogen, das sollte verboten werden!! Die Sprecher und Musik waren auch nicht so überzeugend,zwar nicht schlecht aber halt auch kein Kick! Aber wäre auch schade gewesen gute musik für son hörspiel!!! TKKG braucht mal wieder nen richtigen Kracher besser gesagt 3oder 4 Folgen die richtig Bombe sind sowas wie Banditen Palasthotel/Bettelmönche etc.pp dann hätte man auch ma wieder spaß an der Serie
Zardo
Auch diese Folge weiß wie das vorherige Hörspiel "Die Gehilfen des Terrors" zu überzeugen. Aber das der Erzähler auch bei dieser Produktion eingespart wurde und Szenen von den Protagonisten erklärt werden müssen empfinde ich als störend/ungewohnt. Das Hörspiel selbst überzeugt durch seine Spannung, Sprecherleistung und Musikuntermalung sind auf dem üblichen EUROPA Niveau. Alles in allem eine gelungene Produktion und nach all den vielen schlechten Hörspielen aus der Feder von Herrn Wolf eine Wohltat.
Günter


Dabei seit: 24.11.2004
Beiträge: 15
Meine Meinung: Hey, was ist das denn? Das Hörspiel ist ja gar nicht würdig genug, um von mir zerstückelt zu werden. Ich bin entsetzt, das Ding ist sogar ganz annehmbar. Okay, es ist wieder eine Entführungs-/Geiselnahmestory, schon mind. 128 Mal dagewesen, aber man kann sie diesmal wieder gut anhören. Ich mache das einfach an der stimmigen Musik fest und den recht guten Sprecherleistungen. TKKG sind zwar wie immer so gut wie unerträglich, aber es gibt ja noch die Nebenrollen. Thomas Schüler holt die Kohlen aus dem Feuer und überzeugt voll und ganz. Von diesem Menschen kann ich nicht genug hören. Dann ist da noch der Kurzeinsatz von Holger Mahlich, den ich sehr erwähnenswert finde, einfach kultig, was der gute Mann an unsinnigen Sätzen von sich gibt, das es fast schon den Kauf dieser Folge rechfertigt. Wolfgang Kaven ist nicht zu hören, wie man das werten möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich könnte sagen, das es eh keine Rolle spielt ob er dabei ist oder nicht, aber das mache ich nicht. Ein Hörspiel braucht einfach einen Erzähler, selbst wenn er nicht entscheidend dazu beitragen kann. Schade, das man bei Europa jetzt den Weg des Hörspiels ohne Erzähler gewählt, ich hoffe, das es nicht zu einem neuen Trend wird. Was die TKKG-Crew angeht: Die sollte jedoch lieber die Klappe halten! Mehr als Durchschnitt, üblichem Geblubber und Standardphrasen kann man nicht erwarten, bekommt man auch nicht serviert. Allein das, was Wolf Klößchen in den Mund legt, riecht nach Prügelstrafe. Übrigens, die Moral dieser Episode ist folgende: Handys sind schlecht, Hände weg davon, oder auch nicht? Naja, wieder eine halbgare Aussage, schön verpackt und ab dafür. Ob die Sinn macht, spielt doch keine Rolle, Hauptsache TKKG hat wieder mal ihre Predigt mit Inhalt gefüllt. Trotzdem bleibt abschließend zu sagen, das diese Folge über dem üblichen Niveau liegt und sie erträglich und sogar unterhaltsam ist. Wenn man darauf aufbaut (was garantiert nicht der Fall sein wird), könnte man langsam aber sicher die Kurve kriegen und besseren Zeiten entgegen sehen.
Captain Blitz
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 3
Nicht schlecht, aber auch kein Highlight. Kommisar Zufall spielt auch wieder mit.
Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202