Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Folge 128: Die Gehilfen des Terrors
Weitere Informationen zum TKKG-Produkt findest du auf dieser Seite:
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Oh mein Gott, Pseudo-Asylantendrama meets verhaute Folge 100. Und wer marschiert freiwillig über eine Bahnstrecke wenn schon ein Zug naht? Na wengst kriegt PTC dann einen längeren Kuss dafür, wenn man schon mit extremer Dummheit geschlagen ist. Eine Folge, die sich vom Niveau her nahtlos in die anderen über 60 einreiht.
Dr. Test
Stefan Wolf befasst sich in dieser Geschichte mit dem Themen Ausländerhass, Straßenkids und "Entmietung" von Wohnungen im Auftrag eines skrupellosen Baulöwen damit dieser das Haus "Luxussanieren" kann. Diese Folge ist aber nicht wirklich für Kinder geeignet, da es einige Themen aufgreift die für Kinder unter 10 Jahren nur schwer zu begreifen sein dürften. Für mich ist diese Folge ein Highlight mit einer packenden Actionreicher Story und jede Menge Spannung.
Günter


Dabei seit: 24.11.2004
Beiträge: 15
Was für ein Käse!!! Wieder hat es Stefan "der böse" Wolf geschafft und uns einen richtig tollen Schrott vorgesetzt. Konnte man über den letzten Müll-Output in Form von Folge 127 noch lachen und die Folge als Party-Spass abtun, so ist diese Folge alles andere als witzig. Wenn Stefan Wolf an ein Thema wie Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass rangeht, dann kann ich ihm das leider nicht abkaufen. Dafür haben seine "Helden" schon zu oft mit Vorurteilen um sich geschmissen, als dass sie jetzt plötzlich als die Mega-Menschen-Freunde durchgehen, sorry! Und auch sonst ist fast alles wie gehabt, die Sprecher nudeln ihren Text runter und das war es dann. Die Ausnahmen bilden die Routiniers Andreas von der Meden (als Matthias Fuchs im Inlay!) und Reinhilt Schneider, die hier mal wieder ihre ganze Klasse zeigen. Florentine Draeger dient wohl nur dazu, um den Knuddel-Faktor darzustellen. Die TKKG-Crew bringen die gewohnte Leistung, nämlich so gut wie gar keine. Einfach grausam, wie Mister Lubowski hier wieder durch die Gegend kaspert, ob es an der "tollen" Vorlage oder seinem eigenen Unvermögen liegt, wird wohl niemand erfahren. Es ist jedenfalls nicht mehr witzig, als was für ein Hyperblödsack Klößchen hingestellt wird! Ist er nur da, um fertiggemacht zu werden, oder was? Wenn er doch so ein Hindernis für die Gruppe ist, dann sollten sie ihn einfach rausschmeißen, fertig! Sowas regt mich das auf! Warum nicht gleich die ganze Story wegwerfen und nur noch auf dem armen Sauerlich-Fettsack rumhacken, hey, dann hätte die Folge wahrscheinlich mehr Sinn und Inhalt als die letzten 10 zusammen, Herr Wolf! Ich bin wieder ruhig...genauso ruhig wie Wolfgang Kaven. Der gute Mann sagt mal wieder einen oder zwei Sätze, ich habe den nicht so genau mitbekommen, der ist so leise. Wahrscheinlich bezahlt man den armen Kerl nicht mal, weil man einfach nicht gemerkt hat, dass er überhaupt im Studio war. Und nachher fragt man sich, wie der in die Folge gelangt ist, nicht wahr Frau Körting? "Wolfgang Kaven? Nie gehört! Ist der unter meinem Niveau?" Der Rest der TKKG-Crew ist da, labert den Text runter, fertig. Und wenn Frau Neugebauer nicht so sehr quietscht, heißt das noch lange nicht, dass ihre Leistung gut oder besser ist, nicht bei mir. Mensch, wieso tauscht man nicht alle Sprecher aus??? Ich verbinde mit der Serie überhaupt nichts, weder nostalgische Gefühle sonst noch irgendwas. Austauschen oder einstampfen, das ist hier die Frage! Ich hoffe nur, dass die Verkaufszahlen der Serie weiter rapide abnehmen und man nur noch bis Folge 150 ausharren muss und selbst das wäre noch grausam und zuviel verlangt.
Captain Blitz
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 3
Luxussanierung und Ausländerfeindlichkeit passt auch nicht so zusammen. Und Straßenkids gab ja auch noch.
Unterer Durchschnitt.
Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202

Stimmt das Datum? Normalerweise erscheinen neue Hörspiele am Freitag.
Der 10.09.01 war ein Montag...
Alexander
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 72
Außerdem sind damals alle Hörspiele mit einem VÖ-Termin für einen Montag angegeben. 122 erschien z.B. am 11. September 2000.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Günter


Dabei seit: 24.11.2004
Beiträge: 15
Ich hatte nicht wirklich Lust welche aufzuschreiben. Die nachfolgenden fallen mir spontan ein:
Karl muss ständig eruptieren.

Stilles Glück heißt die Schrebergartenkolonie am Bahndamm. Im Buch wird das nicht erwähnt.
Nahgast und und Birkl kennen sich. Im Buch folgt die Info viel später.
Lärmterror: Infos über Vorgehen wird viel früher erzählt.
Malco Miller hat eine breite Zahnlücke – nicht im Buch.
Telefongespräch mit Vorhaben statt Gespräch bei der Ausführung des Vorhabens.
Ein Brandanschlag wird von viel mehr Leuten durchgeführt, damit es einen Grund gibt, den Hintermann ebenfalls zu verhaften. Im Buch gibt es weitere Verbrechen, weswegen das nicht nötig ist.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
in TKKG-Hörspielen war.
Hier der Link:
www.hoernews.de/TKKG/128.html
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 21.09.2014 um 00:48.]
Alexander
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 72