Thema ohne neue Antworten

Folge 122: Der Goldschatz, der vom Himmel fiel



Verfasst von Hauke am 15.09.2004, 01:23

Weitere Informationen zum TKKG-Produkt findest du auf dieser Seite:
--> Der Goldschatz, der vom Himmel fiel
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Tobbe am 23.08.2006, 09:38

Nette Geschichte - leidet nur unter den Gangster-Dialogen die die Spannung nehmen. Und da Tarzan doch in Rätzel um die alte Villa einen Tauchschein gemacht hat, hätte ich erwartet, daß er die Erstbetauchung/Schatzfund macht.
Tobbe


Verfasst von aenn. am 22.06.2009, 11:29

ich find das hörspiel überhaupt nicht gelungen sad.gif # der weiße hai der einem am anfang sogar eine kleine rede von karl wert ist wird für den rest des hörspiels nicht mehr beachtet # die befreiung von gabi verläuft mehr als reibungslos o.0 # apruptes ende der goldschatz wird noch nicht einmal gehoben! ich war enttäuscht
aenn.


Verfasst von Günter am 13.09.2009, 18:35

Endlich mal wieder eine Folge die nicht in der Millionenstadt spielt sondern Dank Klößchens Eltern im Sunshine-Club in einem afrikanischen Land. Die Geschichte in der es unter anderem um Kriegsverbrecher aus dem ehemaligen Jugoslawien, einer im 2. Weltkrieg versunkenen Ju52 in der ein Goldschatz vermutet wird und um einen weißen Hai der das Wrack bewacht geht wirkt teilweise etwas konfus. Die Musikauswahl in dieser Folge ist aber sehr gelungen und die Folge trotz der angesprochenen konfusen Handlung ihr Geld wert.
Günter

Dabei seit: 24.11.2004

Beiträge: 15


Verfasst von Alex Hamster am 06.02.2010, 14:09

Hier passiert leider mal wieder zu viel.
Ein Wrack mit einem Goldschatz, Veruntreuung von Spendengeldern, Kriegsverbrecher, ein weißer Hai und natürlich noch ein Urlaub für TKKG.
Die Stelle an Bord wo Klößchen seekrank ist, ist sehr gut gelungen.
Allerdings hatte er bei der Folge 52 Überfall im Hafen, weder auf dem Motorboot noch auf der Fähre seine Probleme damit.
Für mich eher im unteren Drittel.
Alex Hamster

Dabei seit: 29.11.2009

Beiträge: 202


Verfasst von Hauke am 07.02.2010, 11:11

Alex Hamster schrieb:
Die Stelle an Bord wo Klößchen seekrank ist, ist sehr gut gelungen.
Allerdings hatte er bei der Folge 52 Überfall im Hafen, weder auf dem Motorboot noch auf der Fähre seine Probleme damit.
Passt meiner Meinung nach dennoch. Denn auf einer Fähre fühlt sich das deutlich anders an als auf einem Motorboot oder gar bei einem großen Schiff. Außerdem kommt es ja auch immer stark auf den Seegang an. Je nachdem wird das Gleichgewichtsorgan mehr oder weniger verwirrt...
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Alex Hamster am 07.02.2010, 13:06

Stimmt natürlich. Das hab ich gar nicht bedacht.
Alex Hamster

Dabei seit: 29.11.2009

Beiträge: 202


Verfasst von Hauke am 22.04.2011, 16:29

Berthold Schwitzke-Nöhl heißt im Hörspiel nur Berthold Schwitzke.
Hans-Uwe Kunkel heißt im Buch Uwe Kinkel.
Ben Ali hat im Buch keinen Namen.
Edeltraut Hannesn Vorname wird im Buch nicht genannt.

Viele Unterschiede zum Buch. Ein paar relevante: Tim beauftragt Karl und Klößchen einzubrechen und zu ermitteln. Im Buch machen sie es selbstständig, weil Tim alleine mit Loddersteg sprechen möchte.
Tim ist nicht so aggressiv wie im Buch zu Loddersteg und sieht dessen Pistole. Im Buch vermutet er nur.
Finale ohne Kampf. Im Buch lässt sich einer nicht austricksen. Der Hai und die Bergung etc. werden nicht beschrieben.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Hörspielfan2013 am 03.01.2013, 11:14

Definitiv eine der besten Folgen überhaupt!!big-grin.gif
Hörspielfan2013

Dabei seit: 03.01.2013

Beiträge: 2


Verfasst von Ricky am 04.01.2013, 11:48

Ja, das stimmt.

"Der Goldschatz der vom Himmel fiel" - ist zwar nicht DIE beste Folge - die Klassiker von 1-80 sind es, aber sie gehört definitiv zu den sehr guten Folgen, der Neuzeit, besonders in dem Falle, da gerade in den Über 100 - besonders schwache Folgen dabei waren.

Bei dieser Folge hier stimmt die Athmosphäre - die Urlaubsfolgen von TKKG waren immer toll ( man denke nur an die tollen Folgen 27 "Banditen im Palasthotel oder 38 "Die weiße Schmugglerjacht" ), nein auch stimmt hier die Musik, besonders ein Musikstück gefällt mir sehr gut - es läuft etwa 3-4 Mal am Anfang.

Es klingt sehr heiter und passt super zur urlaublichen Athmosphäre dieser tollen Folge.

Auch kommen hier - was ich besonders mag, einige ältere Musikstücke vor, unter anderem von Manfred Rürup, der auch die Musik Ende der 70 er Jahre, bei Europa beisteuerte, denn ich liebe die "alte" Musik und hasse die neue, besonders von Jens-Peter Morgenstern, der lieber weiter die Hörspielbücher zu "Bob, dem Baumeister" ( macht er nämlichwink.gif ) schreiben sollte, als Musik zu machen.

Phil Moss, Manfred Rürup, Jan-Friedrich Conrad und besonders Carsten Bohn, der Meister, dessen Musik am besten zur Geltung in den alten Hörspielen kam, sind eben noch die besten.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 04.01.2013 um 16:19.]
Ricky

Dabei seit: 11.10.2012

Beiträge: 46