Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Folge 049: Bombe an Bord
--> Bombe an Bord
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Ich finde überhaubt nicht,dass die "Ersatz-Gabi"besser klingt.Veronika finde ich stimmlich viel besser. Abgesehen davon:Warum hat das Hörspiel den Tietel"Bombe an Bord"??? Das ganze hat doch gar nichts mit einer Bombe zu tun. Oder???
Jonas Junior

Hauke
Diese Folge ist eine der schwächeren aus der ersten Phase. Die Ersatzgaby überzeugt mich nicht, ist eindeutig die Schwester vom "klößchen"-Sprecher, manchmal denkt man, er spricht anstelle von Gaby. Ansonsten ist der Tital verwirrend und die Story unschlüssig. Das ganz am Ende die Kamera und das Fernglas wieder auftauchen ist ein gewolltest Ende ohne Logik.
joda23
Dieses Hörspiel hat mit der Buchvorlage nichts, aber auch gar nichts zu tun. Im Buch fahren die vier Freunde in die italienische Stadt "Isoputavabella" und lassen einen Ring von Verbrechern auffliegen, die Kinder aus Jugoslawien zu Taschendieben ausbilden. TKKG kämpfen gegen deren Ausbilder, der Tim ebenbürtig ist, müssen einen Obstregen über sich ergehen lassen und stoßen durch ein verlorenes Portemonaie auf die Spur der "Poseidon". Diese Yacht, die im Buch dann auch mittels Bombe versenkt werden soll, dient als Schmuggel-Transportmittel des grausigen Verbrechens und soll versenkt werden, da die Verbrecher Angst haben, dass sie bei einer Überfahrt erkannt worden sei. Die Story des Hörspiels - Erpressung durch Prädl, Verhinderung des Mordes - findet im letzten Kapitel dann seinen Platz, die Versicherungsdetektivin kommt im Buch nicht vor. Als Nebenplot des Buches gibt es eine Supermarkterpressung, die fast mit dem Tod der Tochter der Erpresserin endet, einen flüchtigen Jungen, der ebenfalls in die Hände des Kinderhändlerrings gerät, sowie Klösschen, der mit 192 Stufen eines Turmes hadert. Langer Rede, kurzer Sinn: Wer mit dem Hörspiel hadert, sollte sich das Buch zulegen, wer das Hörspiel gut fand, auch - denn Buch und Hörspiel sind de fakto zwei unterschiedliche Geschichten. Schade, dass die Buchvorlage nie angemessen verfilmt oder vertont wurdem, denn es gehört zu den besten Büchern der gesamten Reihe.
Karl4ever
Die Musik erinnert herrlich an den Hamburger Hafen.
Storymäßig zwar nicht der Bringer, aber dennoch ganz gut hörbar. Erschreckend: Ein "Penner" soll in der See verschwinden. Eine aus dieser Sicht grausamsten Folgen bei TKKG.
Der Gag schlechthin zündet zum Schluss: Klößchen entdeckt, dass man Personen nicht nach ihrem Äußeren aburteilen soll. Und das bei TKKG!
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.08.2009 um 16:15.]
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476

Sehr gute, den Situationen angepasste Musik. Das Urlaubsfeeling kommt an.
Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
Ich habe da die Vermutung, dass sich das Hörspiel stärker an die Folge der TV-Serie orientiert. Damit wurde zu der Zeit auch beworben. Kann diese Vermutung jemand bestätigen oder entkräften?
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
"Hauke" schrieb:
Ich habe da die Vermutung, dass sich das Hörspiel stärker an die Folge der TV-Serie orientiert. Damit wurde zu der Zeit auch beworben. Kann diese Vermutung jemand bestätigen oder entkräften?
Ich habe da die Vermutung, dass sich das Hörspiel stärker an die Folge der TV-Serie orientiert. Damit wurde zu der Zeit auch beworben. Kann diese Vermutung jemand bestätigen oder entkräften?
Beides sind nahezu die selben Geschichten, im TV fehlt die Versicherungsdetektivin, wenn ich mich recht erinnere. Und da die TV-Folge meines Wissens ein Jahr älter ist als das Hörspiel, kann ich das nur bestätigen...
Schade finde ich, dass das Hörspiel dieser Folge und das von "Überfall im Hafen" einen Hafen in die TKKG-Stadt legen. Aber in "Überfall im Hafen" fahren die vier doch im Buch nach Norddeutschland, oder irre ich mich da...?
Gottvater
Dabei seit: 14.09.2008
Beiträge: 121
Der Fall spielt nicht in Italien und es geht um Versicherungsbetrug. Im Buch sollen durch das Sprengen der Jacht Beweise vernichtet werden.
Es gibt viele neue Sprüche für Karl und Klößchen.
Fehler in Track 3: Klößchen sagt „Adlerhorst“
Ich kann jedem das Buch empfehlen. Es enthält so viel mehr als Das Hörspiel. Wobei das Hörspiel besser als TV-Folge ist, da der Versicherungsbetrug glaubhafter rübergebracht wird und es viele witzige Sprüche gibt.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476