Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Folge 01: Die Stunde der schwarzen Maske
Weitere Informationen zum TKKG-Produkt findest du auf dieser Seite:
--> Die Stunde der schwarzen Maske
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476


Dagegen ist ja die TV-Serie aus den 1980er Jahren fast schon oscarreif!
Unglaublich, dass die an so einem Müll seit 2004 (!) rumschrauben.



Die Handlung der Trickserie folgt grob dem Buch, jedenfalls deutlich stärker als dem Hörspiel. Mal sehen, ob das bei den anderen auch so ist. Allerdings kenne ich nicht alle Bücher, kann das also nicht bei allen so wirklich beurteilen.
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 27.02.2015 um 13:23.]
Gottvater
Dabei seit: 14.09.2008
Beiträge: 121

Habe sie in der Mediathek hier auf dieser Seite gesehen.
Sie ist ganz gut gelungen, auch wenn die Animation besser sein könnte, aber man sollte vielmehr froh sein, dass sich bei "TKKG" noch was neues bewegt.
Denn sie ist meine absolute Lieblingsserie, besonders die Klassikerfolgen von 1-80.
Denn was sich in letzter Zeit im Bereiche "TKKG", hörspieltechnisch abspielt, ist einfach nur traurig




In diesem Sinne sage ich nur, ohhh "TKKG", was ist heute nur aus Dir geworden

Nur Karl und Klößchen sind noch halbwegs gleichbleibend, obwohl die sachlichen Vorträge, die "Computer-Karl" in den Anfängen der Serie noch viel herüberbrachte und ihm deshalb diesen Spitznamen einbrachte, auch weniger werden oder gänzlich wegfallen!!!
Wo bleibt die tolle Harmonie, zwischen Tim und Gaby, die die unvergleich geniale Veronika Neugebauer ( meine absolute Lieblingssprecherin

Dass kann nur eine hochproffessionelle Sprecherin so überzeugend hinkriegen

By the way - die TKKG-Serie aus den 80 er Jahren fand ich auch sehr schön, denn sie hatten dort hochkarätige Schauspieler am Start ( wie Ferdinand Dux, Werner Cartano, Karl-Heinz Latwesen, Hubert Suschka, E.-O.- Fuhrmann, Günther Jerchke, Arthur Brauss, Dieter Krebs, Ben Becker, Marco Kröger, Gernot Endemann, Uwe Janson, Rolf Becker, Witta Pohl, Mick Werup, Karl-Michael Vogler, Ivan Desny, Horst-Michael Neutze, Peter Lakenmacher, Hans Irle und Werner Kreindl ), mal abgesehen von den laienhaften Darsteller von TKKG, außer Fabian Harloff, der ja richtiger Schauspieler ist.
Habe diese Serie, Gott sei dank noch auf VHS aufgenommen, denn auf DVD wird es sie ja auf unbestimmte Zeit nicht geben und auch im Fernsehen wird sie derzeit nicht mehr gesendet, wegen der filmischen Rechte, die beim Sender liegen und eine erneute Ausstrahlung deshalb leider zunichte machen

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 28.02.2015 um 22:54.]
Ricky
Dabei seit: 11.10.2012
Beiträge: 46
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.06.2015 um 21:31.]
Kleinröschen
Dabei seit: 12.06.2014
Beiträge: 3