Thema ohne neue Antworten

Band 042: Gangster auf der Gartenparty



Verfasst von Hauke am 03.06.2009, 20:57

Vorläufiger Klappentext:
Sauerlichs feiern eine Garten-Party und als die Stimmung auf dem Höhepunkt ist, gibt es eine böse Überraschung: Herr Sauerlich und Tim sind verschwunden - eine atemberaubende Jagd beginnt! Und vielleicht hätte alles ein böses Ende genommen, wäre nicht einer der Gangster Klavierspieler gewesen!

Weitere Informationen zum TKKG-Buch findest du auf dieser Seite:
--> Gangster auf der Gartenparty
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Hauke am 09.01.2011, 17:31

Bei den Büchern hat es sich jetzt endgültig durchgesetzt, über das Internat und die TKKG-Freunde keine gezielten Einführungen zu geben. Details werden verraten, wie über andere Personen und Dinge auch. Sofern man alle Bücher am Stück liest, ist das nämlich sehr ermüdend.

Tim wird mit dem urwald-Tarzan verglichen. Lustig, aufgrund seines früheren Spitznamens. happy.gif
Gewand und blitzschnell wie Tarzan, der Urwaldkönig, kletterte er (Tim) ins Freie.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Gottvater am 11.10.2013, 23:54

Bin ich eigentlich der einzige, der auf S. 141 bei der Feststellung von Hermann Sauerlich, man müsse Helmut und Franz-Josef auf der Party getrennt platzieren, da sie sonst den ganzen Abend über Politik streiten würden, an Kohl und Strauß denken musste? big-grin.gif
Gottvater

Dabei seit: 14.09.2008

Beiträge: 121


Verfasst von Hauke am 12.10.2013, 08:05

Ich habe jedenfalls nicht daran gedacht. Das ist ja köstlich! lol.gif
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Gottvater am 06.08.2015, 09:41

Übrigens ist in diesem Buch auf S. 139 eine inhaltlich fehlerhafte Illustration enthalten. Das Bild dort zeigt die zwei Personen vom vermeintlichen Rasenmäherschnelldienst, als sie bei Frau Sauerlich klingeln und ihre Dienste anbieten. Laut der Geschichte sind diese beiden Männer Kessling und Obrecht; Krätzkow ist nicht dabei, da ja nach ihm gesucht wird und er sich versteckt.
Die Illustration zeigt jedoch Obrecht und Krätzkow. Das ist eindeutig, denn die zweite Person sieht exakt so aus, wie Krätzkow auf S. 62. Dass die beiden eineiige Zwillinge sind, ist ja eher nicht anzunehmen.
Gottvater

Dabei seit: 14.09.2008

Beiträge: 121