««Erste | «Vorige | 1 | 2 | 3 |  Nächste» | Letzte»»

Zur Zeit wird gefiltert nach: Zum Hören
Filter zurücksetzen

Interview mit Tom Kerblau

Verfasst von Hauke am 18.11.2009, 17:35 in Interviews, Zum Hören

Mit Tom Kerblau gibt es einen weiteren TKKG-Hörspieleautoren. Sein Debüt gibt er mit der Hörspielfolge 167 - Der Unsichtbare. Im Interview verrät er einiges über seine Person, wie er die Zukunft von TKKG sieht und ob ihn Kritik der Fans wichtig ist.

Vollständigen Beitrag lesen...


© 2008 Corinna Harder
© 2008 Corinna Harder

2010 soll das TKKG-Hörspiel 168 „Millionencoup im Stadion“ erscheinen. Bisher sieht es so aus, als ob dieses Hörspiel auf einer Buchvorlage von Corinna Harder basiert.

BuchMarkt - Das Ideenmagazin für den Buchhandel schreibt in seinen Titelschutzanzeigen für die Kalenderwochen 27-45 des Jahres 2009, dass für den Titel „TKKG. Millionencoup im Stadion“ unter Hinweis auf §§ 5, 15 MarkenG Titelschutz in Anspruch genommen wird. Dieser Anspruch wurde vom cbj / cbt-Verlag der Verlagsgruppe Random House GmbH genommen. Nachgelesen werden kann dies in der PDF-Datei Titelschutzanzeigen KW 27-45 2009

Der Kreis-Anzeiger veröffentlichte am 10. November 2009 unter dem Titel „Junge Detektive wandeln auf Spuren von Sherlock Holmes“ einen Artikel über den Besuch der Schriftstellerin Corinna Harder, die unter anderem für den Dektektiv-Klub Underground, abrufbar unter www.detektiv-klub.de, verantwortlich ist. Für den Detektivclub veröffentlichte sie bereits mehrere Buchgeschichten. Dem Artikel zufolge ist ihr aktuelles Projekt der TKKG-Band „Millionencoup im Stadion“.

Vor diesem Hintergrund sind die Spekulationen über einen neuen TKKG-Autor im TKKG-Board besonders interessant. Von wem stammt das am 27. November 2009 erscheinende TKKG-Hörspiel „Der Unsichtbare“? Von André Minninger, Corinna Harder oder gar einem ganz anderen Autoren?

 

Update vom 16. November 2009

Heute erreichte uns von Random House die Bestätigung: Corinna Harder ist die neue TKKG-Autorin des cbj. Sie verfasst den Band „Millionencoup“.


Veronika Neugebauer ist tot

Verfasst von Linus Volkmann am 15.10.2009, 12:18 in Einblicke, Zum Hören

Selbst wer den Namen nicht kennt, kennt diese Stimme - sie war die deutsche Synchro von Winona Ryder, sie war TKKGs Gaby Glockner und vieles mehr. Jetzt verstarb Veronika Neugebauer mit nur 39 Jahren.

Vollständigen Beitrag lesen...


MC Folge 166
MC Folge 166

Die kürzlich erschienene Folge 165 zeigt erstmals eine komplett andere Gestaltung des Covermotivs.

Werden die alten Folgen im neuen Look wiederveröffentlicht?

 

Antworten auf derartige Fragen können dem folgenden Interview mit EUROPA entnommen werden.

Vollständigen Beitrag lesen...


Reiner Stolte im Interview

Verfasst von Hauke am 15.04.2008, 08:41 in Interviews, Zum Hören, Zum Lesen

Reiner Stolte
Reiner Stolte

Welche Änderungen brachte der Tod des Autors für Sie?
Es war ein harter Schlag. Seine humorige „Schreibe“ wird wohl kein Folge-Autor erreichen. Aber „the show must go on“.

Reiner Stolte ist seit der ersten Stunde der TKKG-Illustrator und verantwortlich für sämtliche Illustrationen sowie die Covermotive der Bücher und Hörspiele.

Vollständigen Beitrag lesen...


Rolf Kalmuczak alias Stefan Wolf ist der TKKG-Autor. Die Geschichte Ein Fall für TKKG - „Drachenauge“wurde für den gleichnamigen Film erfunden, eine Originalstory, die er in Zusammenspiel mit seiner Frau Inka-Maria schrieb.In diesem Interview spricht Stefan Wolf über die realen Vorbilder für TKKG, die Entstehung von TKKG, wie lange er an einem Buchmanuskript sitzt und ob eine Filmfortsetzung geplant ist.

Vollständigen Beitrag lesen...


Veronika Neugebauer im Interview

Verfasst von Hauke am 22.12.2005, 14:42 in Interviews, Zum Hören

Veronika Neugebauer
Veronika Neugebauer

Manchmal könnte Gaby ruhig aufmüpfiger und nicht so spießig und oberanständig sein - aber schließlich ist ihr Daddy Polizist, den will sie natürlich nicht enttäuschen.

Veronika Neugebauer spielt die Gaby in der Hörspielserie und spricht im Interview über ihre Rolle, die Sprachaufnahmen, wie sie Liebesszenen bei TKKG findet und über die Kritik des „Herumquietschens“.

Vollständigen Beitrag lesen...


««Erste | «Vorige | 1 | 2 | 3 |  Nächste» | Letzte»»